Reisebüro weg24.de
06202-9701630
Reisebüro weg24.de
06202-9701630
  • Hilfe
Helfen Sie uns, unser Produkt zu verbessern!

Haben Sie bitte einen Moment Geduld. Wir suchen die besten Preise für Sie.

Ihr Reiseplan wurde gespeichert!

Was möchten Sie tun?
Buchen
Bitte hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns dann gern mit einem unverbindlichen, individuellen Angebot für die von Ihnen ausgewählte Reise zurück. Dabei berücksichtigen wir sehr gern Ihre persönlichen Wünsche.
Vorname *
Nachname *
E-Mail *
Telefon *
Zusätzliche Kommentare, Anmerkungen oder individuelle Wünsche
- (*) Pflichtfeld- Hinweis: Ihre Daten werden ausschliesslich verwendet um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Sie werden nicht für andere Zwecke verwendet.
Senden
Komfort-Mietwagenrundreise "Neuseelands Nordinsel"
ab 3.923 €

Komfort-Mietwagenrundreise "Neuseelands Nordinsel"

Routing
erstellt: Freitag, 30. Juni 2023
Ref ID: 1452789
Preis pro Person ab
3.923 €
pro Person bei Buchung mit 2 Erwachsenen

Informationen zur Reise

erstellt: Freitag, 30. Juni 2023
Ziele: Auckland, Whangarei, Auckland, Hahei, Tauranga, Rotorua, Matamata, Hamilton, Rotorua, Tongariro, Ohakune, Napier, Hastings, NZ, Palmerston north, Wellington

Ihr Reiseablauf

View in Google Maps
23 Jan.
Transport von Frankfurt nach Auckland
Hinreise
Singapore Airlines
Singapore Airlines Singapore Airlines
21:55 - Frankfurt, Frankfurt Main (FRA)
13:20 - Auckland, Auckland Intl (AKL)
+2 Tage 27h 25min 30 KG 1 Zwischenstopp
SQ
SQ Singapore Airlines - SQ 325
21:55 - Frankfurt, Frankfurt Main (FRA)
17:15 - Singapore, Changi Intl (SIN)
Transport:  SQ325
Kabinenklasse: Economy
5h 10min - Verbindung von Singapore, Changi Intl (SIN)
Terminaländerung von 0 nach 3
SQ
SQ Singapore Airlines - SQ 285
22:25 - Singapore, Changi Intl (SIN)
13:20 - Auckland, Auckland Intl (AKL)
Transport:  SQ285
Kabinenklasse: Economy
25 Jan.
Autovermietung
Toyota Yaris /AC/A/4dr
A/C 4 Türen 4 Personen
Toyota Yaris /AC/A/4dr oder ähnlich
Inkludierte Leistungen:
Kraftstoff- Politik: Voll abholen voll zurückgeben
Automatik
Unbegrenzte Kilometerzahl
Extras:
Einwegmiete - 243,42 €
Zahlen Sie Pick-up-Büro
Alter des Fahrers

Minimum 18, Maximum 75

Kraftstoff- Politik
Voll abholen voll zurückgeben
Allgemeine Zahlungsbedingungen

1716.25 EUR charged in CreditCard

Diebstahlschutz
Inklusive, bitte überprüfen Sie die Bedingungen
Teilkaskoversicherung
Inklusive, bitte überprüfen Sie die Bedingungen
Abholung

Auckland Flughafen (Shuttle Service) - Telefon:

110 Montgomerie Road, Mangere, Auckland, 2022, Neuseeland

Rückgabe

Wellington Airport (Meet at car rental shuttle area,100meter outside main door G) - Telefon

25 Shelly Bay Road, Maupuia, Wellington, 6022, Neuseeland

25 Jan.
1. Auckland
Reiseziel
Über das Reiseziel: Am Flughafen in Auckland angekommen, nehmen Sie Ihren Mietwagen entgegen und fahren zu Ihrem Hotel. Auckland ist eine pulsierende Stadt mit multikulturellem Einfluss. Im Stadtzentrum gibt es viele Galerien, Museen, Theater, trendige Bars und erstklassige Restaurants, die eine umfangreiche Auswahl an Speisen anbieten. Der Skytower dominiert die Skyline der Stadt und bietet einen spektakulären Blick über die Stadt. Die Queen Street, das kommerzielle Kerngebiet, beginnt am Waitemata Harbour und verläuft fast drei Kilometer lang in einer fast geraden Linie. Vom Stadtzentrum aus kann man zur Auckland Domain und dem Museum, zum Albert Park, zum Parnell, einem schönen historischen Viertel, und bis zum Newmarket mit seinen vielen Geschäften laufen. Kosmopolitisch und charmant, ist Auckland leicht zugänglich, wunderschön und bietet eine Menge zu tun. Es ist sicherlich Neuseelands lebendigste Stadt.
Mehr Info
25 Jan.
Unterkunft
2 Nächte
27 Jan.
Autofahrt von 154 Kilometer - 2h 5min
Auckland
Whangarei
27 Jan.
2. Whangarei
Stoppen Sie auf
Über das Reiseziel: Heute geht es in die kleine attraktive Stadt Whangarei mit seinen Kunstgalerien, Museen, Restaurants und Cafés, Bars, Bibliotheken und Veranstaltungen. Schlendern Sie durch das Herz der Stadt und entspannen Sie in den Gärten mit Sitzgelegenheiten und Skulpturen, besuchen Sie den Growers Market, das Town Basin, wo Sie Cafés und Restaurants, Handwerks- und Kunstgalerien, Museen, Fachgeschäfte, einen Kinderspielplatz und den Petanque-Platz finden. Spazieren Sie den Hatea Loop Huarahi o te Whai Hafenweg auf seinem Skulpturenpfad entlang oder entdecken Sie den Whangarei Wasserfall mit seinem Wald und schönen Picknickplätzen, bevor es abends wieder nach Auckland zurück geht.
Mehr Info
27 Jan.
Autofahrt von 154 Kilometer - 2h 8min
Whangarei
Auckland
27 Jan.
3. Auckland
Reiseziel
Über das Reiseziel: Zurück in Auckland sollten Sie noch den Mount Eden mit seinem beeindruckenden Krater und den Cornwall Park, der am Fuße des berühmten One Tree Hill liegt, besuchen. Der One Tree Hill, ein erloschener Vulkankegel und eine alte Maori-Siedlung, bietet einen großartigen Panoramablick auf diese weitläufige Stadt.
Mehr Info
27 Jan.
Unterkunft
1 Nacht
28 Jan.
Autofahrt von 184 Kilometer - 2h 28min
Auckland
Hahei
28 Jan.
4. Hahei
Reiseziel
Über das Reiseziel: Nach dem Frühstück geht es auf die Coromandel Halbinsel. Vor allem für den Hot Water Beach und die Cathedral Cove bekannt, bietet diese Halbinsel Natur, Geschichte und ausgefallene Kunst. In Hahei am Mercury Beach befindet sich dann Ihr Hotel für die nächsten beiden Nächte. Berühmt für seinen spektakulären rosa Sandstrand können Sie hier die Meerestierwelt im Hahei Marine Reserve oder die wunderschöne Küste bei einer Boots- oder Kajaktour erkunden. Graben Sie sich am Hot Water Beach Ihren eigenen Spa Pool, entdecken Sie die vielen Kunstgalerien und Souvenirläden und stärken Sie sich in den verlockenden Restaurants und Cafés. Verpassen Sie außerdem nicht den natürlichen Felsbogen der Cathedral Cove und seinen benachbarten Stränden einen Besuch abzustatten und sich am Strand zu entspannen.
Mehr Info
28 Jan.
Unterkunft
2 Nächte
30 Jan.
Autofahrt von 151 Kilometer - 2h 21min
Hahei
Tauranga
30 Jan.
5. Tauranga
Stoppen Sie auf
Über das Reiseziel: Heute geht es für Sie in die Region Bay of Plenty und für einen kurzen Zwischenstopp nach Tauranga. Spazieren Sie durch die Innenstadt und entdecken Sie die historisch bedeutsamen Gebäude der Stadt, erkunden Sie die moderne Strandgegend mit den zahlreichen Cafés, Restaurants, Pubs und Nachtclubs und erleben Sie die Gezeitentreppe. Besuchen Sie die Bronzeskulptur Hairy Maclary und besuchen Sie die McLaren Falls oder den Kaima Mamaku Forest Park.
Mehr Info
30 Jan.
Autofahrt von 64 Kilometer - 58min
Tauranga
Rotorua
30 Jan.
6. Rotorua
Reiseziel
Über das Reiseziel: Ihr nächstes Hotel befindet sich dann in Rotorua am Südufer des gleichnamigen Sees ebenfalls in Bay of Plenty. Es ist bekannt für seine geothermische Aktivität und bietet Geysire - insbesondere den Pohutu Geysir bei Whakarewarewa - und heiße Schlammpools. Spazieren Sie durch Government Gardens, ein makelloser Park in der Nähe des Stadtmuseums und den berühmten Blue Baths oder besuchen Sie die Hamurana Springs, eine Gruppe natürlicher Wasserquellen in einem schönen Reservat neben dem Hamurana Golfplatz.
Mehr Info
30 Jan.
Unterkunft
1 Nacht
31 Jan.
Autofahrt von 68 Kilometer - 57min
Rotorua
Matamata
31 Jan.
7. Matamata
Stoppen Sie auf
Über das Reiseziel: Ein Muss bei einem Besuch der Nordinsel Neuseelands ist Matamata, eine Stadt im Schatten der Kaimai Range Mountains, zu der Sie Ihr heutiger Tagesausflug führt. Südwestlich der Stadt wurde das Hobbiton Movie Set für Peter Jacksons "Herr der Ringe" und "Hobbit" Filme geschaffen. Im Nordosten führt ein Pfad zu den Wairere Falls, mit Blick über die Waikato Plains. Das Firth Tower Museum beherbergt historische Gebäude, darunter eine Schule und ein Gefängnis, die die Geschichte der Siedler der Region erzählen.
Mehr Info
31 Jan.
Autofahrt von 62 Kilometer - 54min
Matamata
Hamilton
31 Jan.
8. Hamilton
Stoppen Sie auf
Über das Reiseziel: Einen weiteren Zwischenstopp legen Sie in Hamilton ein. Besonders sehenswert hier sind die Hamilton Gardens, wo es neben „normalen“ Gärten auch Themengärten, z.B den Chinese Scholar Garden oder den American Revolutionist Garden zu finden gibt. Besuchen Sie das ArtsPost, in dem regelmäßig wechselndes Programm frischer neuer Kunst zu finden ist, den Lake Rotoroa, die Riff Raff Statue oder die Victoria Brücke mit Ihrem Gedenkpark. Vergessen Sie außerdem nicht im Taitua Arboretum, einem Reservat mit einer großen Sammlung alter Bäume, Seen und Waldgärten, vorbeizuschauen.
Mehr Info
31 Jan.
Autofahrt von 106 Kilometer - 1h 28min
Hamilton
Rotorua
31 Jan.
9. Rotorua
Reiseziel
Über das Reiseziel: Zurück in Rotorua bleibt noch Zeit die Seen zu besuchen. Spazieren Sie entlang der malerischen Promenade am Seeufer entlang und genießen Sie den Ausblick auf Mokoia Island, bevor es am nächsten Morgen weiter geht auf Ihrer Route.
Mehr Info
31 Jan.
Unterkunft
1 Nacht
01 Feb.
Autofahrt von 183 Kilometer - 2h 36min
Rotorua
Tongariro
01 Feb.
10. Tongariro
Reiseziel
Über das Reiseziel: Nach dem Frühstück geht es in den Tongariro National Park. Neuseelands ältester Nationalpark beherbergt drei aktive Vulkanberge und ikonische und majestätische Landschaften. Weite Freiflächen, einige der besten Wanderwege der Welt und Naturwunder laden Sie ein sich für eine kurze Zeit in der Natur zu entspannen. Durchqueren Sie tiefe Schluchten und alte Wälder, besuchen Sie die Aranaki-Wasserfälle entlang Gletscherbächen und alten Lavaströmen, besteigen Sie einen aktiven Vulkan oder besichtigen Sie das ganze von der Luft aus bei einem malerischen Flug über den Park.
Mehr Info
01 Feb.
Unterkunft
1 Nacht
02 Feb.
Autofahrt von 62 Kilometer - 1h 0min
Tongariro
Ohakune
02 Feb.
11. Ohakune
Stoppen Sie auf
Über das Reiseziel: Dem Tongariro den Rücken gekehrt können Sie an seinem südlichen Ende in Ohakune eine kleine Pause einlegen. Die am Fuße des Ruapehu Vulkans gelegene Stadt gilt als Neuseelands „Karottenhauptstadt“ und strahlt eine energetische und dennoch entspannte Atmosphäre aus. Die Stadt ist außerdem Ausgangspunkt für Abenteuer im Whanganui-Nationalpark, wo Sie auch die berühmte Brücke nach Nirgendwo finden. Unternehmen Sie eine Mountainbike-Tour auf der Ohakune Old Coach Road, nehmen Sie am Pferdetrekking teil oder spielen Sie eine Runde Golf.
Mehr Info
02 Feb.
Autofahrt von 193 Kilometer - 2h 57min
Ohakune
Napier
02 Feb.
12. Napier
Reiseziel
Über das Reiseziel: Anschließend geht es zu Ihrem Hotel nach Napier in der Hawke’s Bay an der Ostküste gelegen. Napier und seine benachbarte Stadt Hastings, welche Sie ebenfalls besuchen, werden als „The Bay Cities“ oder auch als „The Twin Cities“ bezeichnet. Napier ist eine beliebte Touristenstadt mit einer einzigartigen Konzentration von Art-Déco-Architektur aus den 1930er Jahren. Außerdem beherbergt Sie eine der meistfotografierten Touristenattraktionen des Landes, eine Statue an der Marine Parade, die Pania of the Reef. Besuchen Sie das National Aquarium oder das Church Road Weingut. Napier bietet außerdem einen Escape Room, eine Laser Tag Arena, einen tollen Souvenir-Laden und Rafting-Möglichkeiten.
Mehr Info
02 Feb.
Unterkunft
2 Nächte
04 Feb.
Autofahrt von 20 Kilometer - 23min
Napier
Hastings, NZ
04 Feb.
13. Hastings, NZ
Stoppen Sie auf
Über das Reiseziel: Der bereits erwähnten Twin City von Napier, Hastings, können Sie heute einen Besuch abstatten. Das große landwirtschaftliche Zentrum trumpft vor allem mit seinen lokalen Essens- und Weinmöglichkeiten. Schlendern Sie durch das zentrale Geschäftsviertel an den beeindruckenden Kunstwerken vorbei. Von besonderer Bedeutung ist Ngā Pou o Heretaunga - eine Sammlung von Maori-Schnitzereien (Pou), die sich dauerhaft auf dem Clive-Platz befinden. Jeder der 18 Pou in der Sammlung stellt einen wichtigen Maori-Vorfahren aus dem Bezirk Heretaunga dar. Kühlen Sie sich im fabelhaften Wasserpark Splash Planet oder an den örtlichen Stränden ab oder erkunden Sie die Umgebung des Hastings iWay Loop, der mit den Hawke’s Bay Trails verbunden ist.
Mehr Info
04 Feb.
Autofahrt von 162 Kilometer - 2h 4min
Hastings, NZ
Palmerston north
04 Feb.
14. Palmerston north
Stoppen Sie auf
Über das Reiseziel: Über Palmerston north geht es anschließend zu Ihrem letzten Hotel. Entdecken Sie einheimische Lebensräume auf Spaziergängen und Wanderungen, radeln Sie durch malerische Landschaften oder entspannen Sie bei einer Runde Golf. Machen Sie einen Schritt zurück in die Vergangenheit im Neuseeländischen Rugby-Museum oder gönnen Sie sich einen Tag zum Shopping. Abenteuer erwarten Sie mit Wildwasser-Rafting, Reiten, Vierradfahren und sogar Elektrofahrrädern oder Sie erkunden die sich entwickelnde Vielfalt an Kunst-, Kultur- und Kulturerbe-Sammlungen.
Mehr Info
04 Feb.
Autofahrt von 142 Kilometer - 1h 55min
Palmerston north
Wellington
04 Feb.
15. Wellington
Reiseziel
Über das Reiseziel: Ihr letztes Hotel befindet sich dann in Wellington, der Hauptstadt Neuseelands. Wellington ist eine kompakte Stadt, da sie zwischen dem herrlichen Wellington Harbour und den umliegenden grünen Hügeln eingebettet ist. Wellington ist eine kulturell bereicherte Stadt mit einer hohen Betonung der Künste und gilt als das kulturelle Zentrum Neuseelands. Die Nähe zum Pazifischen Ozean und der stürmischen Cook Strait ist der Grund, warum Wellington auch als "Windy City" bezeichnet wird. Die wichtigste Attraktion in Wellington sind die wunderschön renovierten Parlamentsgebäude, die sich im historischen Vorort Thorndon befinden. Der Komplex besteht aus drei architektonisch markanten Gebäuden: dem edwardianischen, neoklassizistischen Parlamentsgebäude, der viktorianisch-gotischen Parlamentsbibliothek und dem einzigartigen Beehive-Gebäude im Stil der 1970er Jahre, das als das wichtigste Wahrzeichen der Stadt gilt. In der Nähe des Parlamentsgebäudes finden Besucher viele gute Geschäfte, Cafés, das Te Papa Museum und den Courtenay Place zur Unterhaltung. Nicht allzu weit entfernt befinden sich die Fährterminals und das Caketin, das Wellington Stadium. Mit einer Landschaft voller Strände, Berge, alten viktorianischen Stadthäusern, guten Aussichtspunkten, trendigen Clubs, Parlamentsgebäuden, Musik, Kunst und vielem mehr ist Wellington wirklich ein angenehmes und schönes Reiseziel. Nach drei Nächten geht es dann jedoch wieder zum Flughafen, wo Sie Ihren Mietwagen abgeben und Ihren Rückflug antreten.
Mehr Info
04 Feb.
Unterkunft
3 Nächte
07 Feb.
Transport von Wellington nach Frankfurt
Rückreise
Singapore Airlines
Singapore Airlines Singapore Airlines
12:50 - Wellington, Wellington Intl (WLG)
06:20 - Frankfurt, Frankfurt Main (FRA)
+1 Tag 29h 30min 30 KG 2 Zwischenstopps
SQ
SQ Singapore Airlines - SQ 4440
12:50 - Wellington, Wellington Intl (WLG)
13:55 - Auckland, Auckland Intl (AKL)
Transport:  SQ4440 Angeboten von:  Air New Zealand
Kabinenklasse: Economy
1h 20min - Verbindung von Auckland, Auckland Intl (AKL)
Terminaländerung von D nach I
SQ
SQ Singapore Airlines - SQ 286
15:15 - Auckland, Auckland Intl (AKL)
20:55 - Singapore, Changi Intl (SIN)
Transport:  SQ286
Kabinenklasse: Economy
3h 0min - Verbindung von Singapore, Changi Intl (SIN)
Terminaländerung von 0 nach 3
SQ
SQ Singapore Airlines - SQ 26
23:55 - Singapore, Changi Intl (SIN)
06:20 - Frankfurt, Frankfurt Main (FRA)
Transport:  SQ26
Kabinenklasse: Economy
Preis pro Person ab
3.923 €
pro Person bei Buchung mit 2 Erwachsenen
JETZT BUCHEN
Dieser Reiseplan beinhaltet
Ziele 15
Flüge/Transporte 2
Unterkünfte 8
Miewagen 1

Unsere Reiseideen

Hier können Sie die von uns erstellten Reisevorschläge ansehen:

Reiseideen durchsuchen
Wählen Sie das Startdatum der Reise
Impressum & Datenschutz

Impressum


Insolvenzversicherung; Veranstalterhaftpflicht

LMX Touristik GmbH

Walter-Köhn-Str. 4D

D-04356 Leipzig


Geschäftsführer: Lars Ludwig

Handelsregister: Amtsgericht Leipzig, HRB 21849

USt.-ID: DE 244942364

Steuernummer: 232/133/01856


„Die LMX Touristik GmbH ist zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und nimmt an diesen auch nicht teil.

Die LMX Touristik GmbH weist für alle Reiseverträge, die im elektronischen Rechtsverkehr geschlossen wurden, auf die europäische Online-Streitbeilegungsplattform http://ec.europa.eu/consumers/odr hin.

Die Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren ist nicht beabsichtigt.“


Inhaltliche Verantwortung:


Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.



Öffnungszeiten:


Unsere Reservierungsabteilung erreichen Sie wie folgt telefonisch:

Montag-Freitag 10:00 – 18:30 Uhr

Service-Rufnummer: +49-30-887 117 0



Datenschutz


Datenschutzerklärung der LMX Touristik GmbH


I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

LMX Touristik GmbH

Walter-Köhn-Strasse 4d

04356 Leipzig

Deutschland

Tel.: +49 (341) 909 87 40

E-Mail: datenschutz@lmx-touristik.de

Website: www.suntrips.de


II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

Wolfgang Schneider

Wolfgang Schneider data-protection-hannover

Lange Weihe 39A

30880 Laatzen

Deutschland

Tel.: +49 (511) 21 91 69 42

E-Mail: data-protection-hannover [at] t-online.de


Die LMX Touristik GbmH (im Folgenden: „Wir“) ist als Betreiber dieser Website die verantwortliche Stelle für die personenbezogenen Daten der Nutzer (im Folgenden: „Sie“) der Website im Sinne der DSGVO.

Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre privaten Daten. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzbestimmungen sowie den anwendbaren Datenschutzgesetzen sowie dem Telemediengesetz. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz von uns beachtet werden.

In diesen Datenschutzbestimmungen wird geregelt, welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben, verarbeiten und nutzen. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten wir warum speichern, wie wir sie verwenden und welches Widerrufsrecht Sie haben. Wir bitten Sie daher, die nachfolgenden Ausführungen sorgfältig durchzulesen.

Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen.


1. Erheben personenbezogener Daten

Über unsere Website erfassen wir personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns solche Daten freiwillig zur Verfügung stellen, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung oder sonstiger Einträge in Kontaktformulare. Soweit die Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten nicht ohnehin gesetzlich erlaubt ist, wird dies nur nach Ihrer vorherigen Einwilligung erfolgen. Sollten Sie ein Kontaktformular innerhalb unserer Website ausfüllen, werden Ihre Angaben auf besonders geschützten Servern gespeichert. Der Zugriff ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich.

1.1. Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzbestimmungen sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person. Hierzu gehören Informationen wie Ihr Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse.

1.2. Zu den personenbezogenen Daten zählen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website. In diesem Zusammenhang erheben wir personenbezogene Daten wie folgt von Ihnen: Informationen über Ihre Besuche unserer Website wie bspw. Umfang des Datentransfers, den Ort, von dem aus Sie Daten von unserer Website abrufen sowie andere Verbindungsdaten und Quellen, die Sie abrufen. Dies geschieht in der Regel durch die Verwendung von Logfiles und Cookies. Nähere Information zu Logfiles und Cookies erhalten Sie weiter unten.


2. Verwendungszweck

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Um die von Ihnen gewünschten Dienste, wie Kontaktaufnahme, Download-Funktionen oder Newsletter-Zustellungen, zu erbringen. Detaillierte Informationen zu den Diensten finden Sie unter Ziffer 3;
  • Um sicherzustellen, dass unsere Website in möglichst effektiver und interessanter Weise Ihnen gegenüber präsentiert wird;
  • Um unseren Verpflichtungen aus etwaigen zwischen Ihnen und uns geschlossenen Verträgen, wie Anmeldungen zu Akademieveranstaltungen, nachzukommen;
  • Um etwaige Vertragsverhältnisse zwischen Ihnen und uns zu begründen, inhaltlich auszugestalten und zu ändern;
  • Um Ihnen die Teilnahme an interaktiven Angeboten zu ermöglichen, sofern Sie dies wünschen;
  • Um Sie über Änderungen unserer Leistungen zu informieren.


3. Dienste

3.1. Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen, wie eine Rückrufbitte oder die Bitte um Infomaterial, zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Bitte beachten Sie hierzu Ziffer 1, Ziffer 2 und Ziffer 6.

3.2. Newsletter-Anmeldung

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind (Double-Opt-In).

Weitere Daten werden nicht erhoben, es sei denn auf ausdrücklich freiwilliger Basis, z. B. zur Optimierung der Inhalte nach Ihren Interessen. Diese Daten werden bei uns gespeichert und ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Zudem führen wir zur Auswertung und kontinuierlichen Verbesserung der Newsletter-Inhalte ein Link-Tracking durch.

3.2.1. Newsletter-Tracking

Unsere Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels können wir erkennen, ob und wann eine E-Mail von Ihnen geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links durch Sie aufgerufen wurden.

Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von uns als dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser Ihren Interessen anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von uns gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deuten wir automatisch als Widerruf.

3.2.2. Newsletter-Abmeldung

Sie können sich problemlos per Link am Ende jedes Newsletters abmelden, wenn Sie den Newsletter irgendwann nicht mehr erhalten möchten. Bitte beachten Sie hierzu Ziffer 2

3.3. Downloads

Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, Inhalte herunterzuladen. Je nach Inhalt kann ein Download frei verfügbar sein oder es kann eine Registrierung erforderlich sein. Im Fall einer Registrierung erfolgt diese über ein Kontaktformular. Bitte beachten Sie hierzu Ziffer 1, Ziffer 2 und Ziffer 3.1.

3.4. Online-Buchungen

Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, sich per Online-Buchung für unsere Angebote anzumelden. Die Anmeldung erfolgt im Rahmen des Buchungsprozesses innerhalb unserer verwendeten IBE (Internet Booking Engine). Bitte beachten Sie hierzu Ziffer 1, Ziffer 2 und Ziffer 3.1 sowie unsere Reise- und Zahlungsbedingungen.

3.5. Interaktive Angebote

Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, interaktiv mit uns Kontakt aufzunehmen, z. B. per Chat-Funktion. Auch hier haben Sie die Möglichkeit, uns Anfragen zukommen zu lassen. Dazu werden Ihre Angaben, ggfs. inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

3.6. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).


4. Informationen über Ihren Computer, Cookies und Targeting

4.1. Bei jedem Zugriff auf unsere Seite erheben wir folgende Informationen über Ihren Computer: Die IP-Adresse Ihres Computers, die Anfrage Ihres Browsers, anfragende Domain sowie Datum und Uhrzeit dieser Anfrage. Außerdem werden der Status und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage erfasst. Wir erheben auch Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem ihres Computers. Wir erfassen weiter, von welcher Website aus der Zugriff auf unsere Seite erfolgte. Die IP-Adresse Ihres Computers wird dabei nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss daran durch Kürzung anonymisiert. Die übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer gespeichert. Wir verwenden diese Daten für den Betrieb unserer Website, insbesondere um Fehler der Website festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Website festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen.

4.2. Unter Umständen erheben wir außerdem Informationen über Ihre Nutzung unserer Website durch die Verwendung sog. Browser-Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen. Cookies ermöglichen unseren Systemen, das Gerät des Nutzers zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen. Sobald ein Nutzer auf die Plattform zugreift, wird ein Cookie auf die Festplatte des Computers des jeweiligen Nutzers übermittelt. Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern und Ihnen einen besseren und noch mehr auf Sie zugeschnittenen Service anbieten zu können. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen uns, Ihren Computer wieder zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren und dadurch:

  • Informationen über Ihre bevorzugten Aktivitäten auf der Website zu speichern und so unsere Website an Ihren individuellen Interessen auszurichten. Dieses beinhaltet bspw. Angebote, die Ihren persönlichen Interessen entsprechen;
  • Die Geschwindigkeit der Abwicklung Ihrer Anfragen zu beschleunigen.

4.3. In den von uns verwendeten Cookies werden lediglich die oben erläuterten Daten über Ihre Nutzung der Website gespeichert. Dies erfolgt nicht durch eine Zuordnung zu Ihnen persönlich, sondern durch Zuweisung einer Identifikationsnummer zu dem Cookie („Cookie-ID“). Eine Zusammenführung der Cookie-ID mit Ihrem Namen, Ihrer IP-Adresse oder mit ähnlichen Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, erfolgt nicht. Wie Sie den Einsatz von Browser-Cookies unterbinden können, erfahren Sie unter Ziffer 4.6.

4.4. Unsere Website verwendet sog. Tracking-Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um für Sie das Internetangebot interessanter zu gestalten. Diese Technik ermöglicht es, Internetnutzer, die sich bereits für unsere Website interessiert haben, auf den Websites unserer Partner anzusprechen. Die Einblendung dieser Werbemittel auf den Seiten unserer Partner erfolgt auf Basis einer Cookie-Technologie und einer Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens. Diese Analyse erfolgt unter einem Pseudonym und es werden keine Nutzungsprofile mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt. Falls Sie der Erstellung von Nutzungsprofilen nicht zustimmen, können Sie dem durch Nachricht an uns widersprechen. Es wird dann ein spezielles Opt-out-Cookie auf Ihrem Computer abgelegt, das dauerhaft gespeichert werden muss. Falls Sie dieses Cookie löschen oder es durch Browser-Einstellungen automatisch gelöscht wird, müssen Sie bei einem erneuten Besuch unserer Seite dieses Cookie erneut installieren.

4.5. Wir arbeiten mit den im Folgenden aufgeführten Geschäftspartnern, zusammen, die uns dabei unterstützen, das Internetangebot und die Website für Sie interessanter zu gestalten. Daher werden bei einem Besuch der Website auch Cookies von diesen Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert. Hierbei handelt es sich um Cookies, die sich automatisch nach der vorgegebenen Zeit löschen. Auch durch die Cookies unserer Partnerunternehmen werden lediglich unter einer Cookie-ID Daten erhoben, die es unseren Partnern ermöglichen, Sie mit Angeboten anzusprechen, die Sie auch tatsächlich interessieren könnte. Wie Sie den Einsatz solcher Cookies unterbinden können, erfahren Sie im Folgenden und unter Ziffer 4.6.

4.5.1. Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen von Google Analytics, einem Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:

https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

4.5.1.1. Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

4.5.1.2. Widerspruch gegen Datenerfassung durch Google

Sie können die Google Analytics Erfassung auch verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:

Dieses Opt-Out-Cookie muss dauerhaft auf Ihrem Computer gespeichert werden. Falls Sie dieses Cookie löschen oder es durch Browser-Einstellungen automatisch gelöscht wird, müssen Sie bei einem erneuten Besuch unserer Seite dieses Cookie erneut installieren.

4.5.1.3. IP-Anonymisierung

Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Funktion "Aktivierung der IP-Anonymisierung" [_anonymizeIp()] verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

4.5.1.4. Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

4.5.2. Google AdWords

Wir nutzen das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google AdWords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie unsere Webseite und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Google-Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Kunde von AdWords erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Wir erfahren so die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden.

Weitere Informationen zum Datenschutz von Google und zu den eingesetzten Cookies finden Sie hier: https://services.google.com/sitestats/de.html

4.5.3. Retargeting-Technologie von Google AdWords

Diese Website verwendet im Internet Retargeting-Technologie. Diese ermöglicht es, gezielt jene Internet User mit Werbung anzusprechen, die sich bereits für unsere Produkte interessiert haben. Aus Studien wissen wir, dass die Einblendung personalisierter, interessenbezogener Werbung für den Internet-User interessanter ist als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug hat. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt beim Retargeting auf der Basis einer Cookie-basierten Analyse des vorherigen Nutzerverhaltens. Selbstverständlich werden auch hierbei keine personenbezogenen Daten gespeichert und ebenso selbstverständlich erfolgt die Verwendung der Retargeting-Technologie unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Wenn Sie eine entsprechende Datenerhebung und -nutzung mit Technologien der Google Inc. nicht möchten, können Sie unter dem folgenden Link Cookies für Anzeigenvorgaben steuern und interessenbezogene Anzeigen deaktivieren:

http://www.google.de/policies/technologies/ads/

4.5.4. Microsoft Bing Ads

Wir nutzen das Conversion Tracking von Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie gesetzt, sofern unsere Website über eine Microsoft Bing Anzeige erreicht wird. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.

Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies per Browser-Einstellung ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Wenn Sie eine entsprechende Datenerhebung und -nutzung mit Technologien von Microsoft nicht möchten, können Sie unter dem folgenden Link Cookies für Anzeigenvorgaben steuern und interessenbezogene Anzeigen deaktivieren: http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out

Unter dem folgenden Link können Sie sich aus dem Bing Ads-Optimierungsprogramm abmelden: https://ads.bingads.microsoft.com/de-de/optout-optimization

Weitere Informationen zum Datenschutz von Microsoft und zu den eingesetzten Cookies finden Sie hier: http://privacy.microsoft.com/DE-DE/fullnotice.mspx

4.5.5. Facebook Remarketing / Retargeting

Auf unseren Seiten sind Remarketing-Tags des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über die Remarketing-Tags eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von Facebook Ads nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutz-Erklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/ . Falls Sie keine Datenerfassung via Custom Audience wünschen, können Sie Custom Audiences hier deaktivieren (https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen).

4.5.6. Konversionsmessung mit dem Besucheraktions-Pixel von Facebook

Mit Ihrer Einwilligung setzen wir innerhalb unseres Internetauftritts den “Besucheraktions-Pixel” der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) ein. Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nach dem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit ihrem Facebookkonto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datensverwendungsrichtlinie verwenden https://www.facebook.com/about/privacy/. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.

4.5.7. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button):

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/ Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

4.5.8. Browser-Cookies

Sollten Sie eine Verwendung von Browser-Cookies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Website bei der Deaktivierung von Cookies ggf. nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können.

Wenn Sie nur unsere eigenen Cookies, nicht aber die Cookies unserer Dienstleister und Partner akzeptieren wollen, können Sie die Einstellung in Ihrem Browser „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen.

4.5.9. Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.


5. Datensicherheit

Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit, der über das Internet an unserer Website übermittelten Daten nicht garantieren können. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten bei uns verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems TLS (Transport Layer Security). Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die TLS Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen:

LMX Touristik GmbH

Walter-Köhn-Straße 4d

03456 Leipzig


6. Keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.


7. Widerspruch Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.


8. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Website verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen. Falls Sie sich auf unserer Internetseite mit E-Mail registriert haben, werden wir Sie über sämtliche Änderungen der Datenschutzbestimmungen auch per E-Mail informieren.


9. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Wir als der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen wir als der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegen, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.


10. Rechte der betroffenen Person

10.1. Recht auf Bestätigung

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchten Sie dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

10.2. Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber Ihnen zugestanden:

  • das Recht auf Auskunft…
  • zu den Verarbeitungszwecken
  • zu den Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
  • zu den Empfängern oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
  • falls möglich über die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
  • über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DSGVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie
  • falls die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben wurden…
  • Auskunft zu allen verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten

Ferner steht Ihnen ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht Ihnen im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

Möchten Sie dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

10.3. Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.

Möchten Sie dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

10.4. Recht auf Löschung (Das Recht vergessen zu werden)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:

  • Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
  • Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
  • Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und Sie die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, veranlassen möchten, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Unser Datenschutzbeauftragter oder ein von ihm beauftragter Mitarbeiter wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.

Wurden die personenbezogenen Daten von uns öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass Sie von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu Ihren personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen Ihrer personenbezogenen Daten verlangt haben, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Unser Datenschutzbeauftragter oder ein von ihm beauftragter Mitarbeiter wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.

10.5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns als dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
  • Wir als Verantwortlicher benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie als betroffene Person benötigen diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihnen als betroffener Person überwiegen.

Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und Sie die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, verlangen möchten, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Unser Datenschutzbeauftragte oder ein von ihm beauftragter Mitarbeiter wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.

10.6. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns durch Sie bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, als Verantwortlichem dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns als dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Ferner haben Sie bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit können Sie jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten.

10.7. Recht auf Widerspruch

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, welche aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten gegenüber überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie uns gegenüber der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Möchten Sie diese Widerspruchsrecht ausüben, so wenden Sie sich an: datenschutz@lmx-touristik.de

Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Es steht Ihnen ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

10.8. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir unterliegen, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder (3) mit Ihrer ausdrücklicher Einwilligung erfolgt.

Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der Ihnen und uns erforderlich oder (2) erfolgt sie mit Ihrer ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, treffen wir angemessene Maßnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person unsererseits, auf Darlegung Ihres eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

Möchten Sie Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

10.9. Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

Möchten Sie Ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.


11. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für die Erfüllung eines Reisevertrages, die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb oder ein Teilnehmer an unseren Reisen verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn Sie ein Kunde von uns sind (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DSGVO).


12. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.


13. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Sie sind beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit Ihnen einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit Ihnen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch Siekönnen Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Unser Datenschutzbeauftragter klärt Sie einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.


14. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.


15. Kontakt:

Wenn Sie eines der vorgenannten Rechte ausüben wollen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Daten für Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke sind von einer Kündigung beziehungsweise von einer Löschung nicht berührt. Sollten Sie Kommentare oder Anregungen bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls per E Mail an uns: datenschutz@lmx-touristik.de


Stand: Mai 2018